Schriftklassifikation nach DIN 16518

Die Schriftklassifikation nach DIN 16518

Schriften werden ungeachtet ihrer Entstehungszeit in elf Gruppen zusammengefasst, die anhand bestimmter Merkmale zu erkennen sind.

Die Gruppen 1 bis 9 umfasst die runden Schrift, Gruppe 10 die gebrochenen Schriften und Gruppe 11 die Fremden.

Gruppe I Venezianische Renaissance-Antiqua

Gruppe II Französische Renaissance-Antiqua

Gruppe III Barock-Antiqua

Gruppe IV Klassizistische Antiqua

Ab hier werden die Schriften nicht mehr nach Stilepochen, sondern nach Formmerkmalen unterschieden!

Gruppe V Serifenbetonte Linear-Antiqua

Va Egyptienne

Waagerecht angesetzte, rechteckige Serifen ohne Kehlung in der Stärke des Grundstriches oder des dünnen Striches

Vb Clarendon

Die Serifen sind zum Stamm hin stark ausgerundet, enden rechteckig und sind etwas schwächer als der Grundstrich

Vc Italienne

Italienne-Schriften haben fette, gekehlte oder ungekehlte Serifen (Brockserifen), die immer stärker als der Grundstrich sind.

Gruppe VI Serifenlose Linear-Antiqua

Gruppe VII Antiqua-Varianten

Gruppe VIII Schreibschriften

Gruppe IX Handschriftliche Antiqua

Gruppe X Gebrochene Schriften

Gruppe XI Fremde Schriften

Weiterführende Informationen